Mit diesem Dokument möchte der Verantwortliche seinen Informationspflichten nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gegenüber Betroffenen nachkommen. Diese Datenschutzinformationen werden unter https://web.digitale-hausapotheke.de/datenschutz.html veröffentlicht und gelten seit Oktober 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer App oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die geänderte Fassung wird Ihnen an dieser Stelle bekanntgegeben.
Der nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
Ligari GmbH, Am Sonnenhang 19, 63225 Langen. E-Mail: info@ligari.de. Das vollständige Impressum finden Sie hier: https://www.digitale-hausapotheke.de/terms.html
Wir haben für unser Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Beim Herunterladen der App aus dem Appstore und Installieren auf Ihrem Endgerät werden die dafür notwendigen Informationen an den jeweiligen Appstore übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihr Smartphone notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.
Apple
Wenn Sie sich unsere App aus dem Apple Appstore herunterladen und auf Ihrem
Endgerät installieren, gilt Folgendes:
Google Play
Wenn Sie sich unsere App aus dem Google Play Appstore herunterladen und auf
Ihrem Endgerät installieren, gilt Folgendes:
Grundsätzlich kann unsere App ohne individuelle Angaben zu Ihrer Person verwendet werden. Während der Nutzung der App können Sie u.a. folgende personenbezogene Daten eingeben:
Diese Daten werden grundsätzlich lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert. Besonders sensible Daten (wie z.B. Ihr Profilname, die Tagebucheinträge und Ihre freien Notizen) werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert.
Alle Ihre Daten werden verschlüsselt zu unseren Servern übertragen und dort für die Zeit der Nutzung der App durch Sie vorgehalten. Löschen Sie Ihr Profil und die App auf allen Ihren Endgeräten, werden auch die Ihre auf unseren Servern gespeicherten Daten gelöscht.
Abweichend hiervon werden Ihr Profilname und Ihr ggf. eingegebenes Geburtsdatum nicht zu unseren Servern übertragen, sondern verbleiben auf Ihrem Endgerät.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beziehen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO hinsichtlich der Daten, die notwendigerweise anfallen und auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für alle sonstigen freiwilligen Daten.
Im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ohne diese Pflichtangaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Optional können Sie in unserer App mehrere persönliche Nutzerprofile anlegen.
Dazu können Sie Ihren Namen oder eine andere nicht personenbezogene
Bezeichnung verwenden.
Optional können Sie die Barcodes Ihrer Medikamente mit Hilfe der ggf. in Ihrem Endgerät eingebauten Kamera abscannen. Dazu muss ggf. der Zugriff auf Ihre Kamera erlaubt werden.
Erfasst werden nur Barcodes, keine Fotos oder Bilder. Der eingelesene Barcode wird mit einer Liste von Medikamenten auf unserem Server abgeglichen. Die Angaben zum gefundenen Medikament werden sodann in der App hinterlegt.
In den Einstellungen Ihres Endgeräts können Sie die Berechtigung zum Zugriff auf die Kamera wieder deaktivieren.
Optional können Sie ein Medikament, welches nicht in unserer Datenbank vorhanden ist, mit der ggf. in Ihrem Endgerät eingebauten Kamera abfotografieren und in der App speichern. Dazu muss ggf. der Zugriff auf Ihre Kamera erlaubt werden.
Gemäß unseren Nutzungsbedingungen dürfen mit dieser Funktion keine personenbezogenen Daten (wie z.B. Personennamen, Portraits, "Selfies" u.a.) in der App gespeichert werden.
In den Einstellungen Ihres Endgeräts können Sie die Berechtigung zum Zugriff auf die Kamera wieder deaktivieren.
Optional können Sie sich an die Einnahme der eingegebenen Medikamente erinnern
lassen. Dazu muss ggf. der Zugriff auf die Benachrichtigungsfunktion Ihres
Endgeräts erlaubt werden.
Bei eingeschalteter Erinnerungsfunktion findet zwischen unsere App und Ihrem Endgerät ein Abgleich von Datum und Uhrzeit statt. Sie erhalten dann von Ihrem Endgerät je nach Ihren gewählten Präferenzen die Erinnerung.
In den Einstellungen Ihres Endgeräts können Sie die Berechtigung zum Zugriff auf die Benachrichtigungsfunktion wieder deaktivieren.
Die Puschbenachrichtigungen können Sie auch in unsere App unter "Weiteres" / "Einstellungen" deaktivieren.
Optional können Sie die Daten aus der App mit mehreren Endgeräten (Smartphone, Tablet, etc.) synchronisieren. Dazu muss mit dem weiteren Endgerät ein QR-Code vom Endgerät gescannt werden, auf dem unsere App bereits installiert ist.
Teilen Sie diesen QR-Code nicht mit unbekannten oder unbefugten Personen. Jede Person, die Zugriff auf diesen QR-Code hat, kann Ihre in der App gespeicherten Daten einsehen.
In unserer App unter "Weiteres" / "Meine Geräte" lassen sich die weiteren aktivieren Endgeräte wieder löschen. Die Synchronisierung findet dann in Zukunft nicht mehr statt.
Zu Zwecken der Sicherstellung der Stabilität unserer App überwachen wir, ob es während des Betriebs Probleme mit der App gibt. Bei Auffälligkeiten (z.B. Absturz) werden anonymisierte Daten (Protokolldaten) an uns gesendet, damit wir eventuelle Fehler beheben können.
Derzeit verwenden wir keine Cookies in unserer App.
1. Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
2. Widerspruchsrecht
Soweit nicht vorgenannt abweichend geregelt, gelten folgende Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer:
Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie ein
Rechtsgrund zur Speicherung besteht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen den Empfängern personenbezogener Daten oder dem jeweiligen Appstore-Betreiber erhalten haben.
Im Rahmen der Erbringung unserer vertraglich oder gesetzlich übernommener Verpflichtungen können Sie als Betroffener gesetzlich verpflichtet sein, unserem Unternehmen Informationen und personenbezogene Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Datenschutzinformation Copyright 2021 Rechtsanwalt Marc Oliver Giel